Bei uns doch nicht! Blogreihe zur Frauenwoche ab 1. März
25. Februar 2023. „Bei uns doch nicht!“ heißt das vom Frauenpolitischen Rat vorgegebene Motto der Brandenburgischen Frauenwochen 2023. Wie im Vorjahr veröffentlicht das Netzwerk „Unternehmerinnen in Oberhavel“ dazu Meinungsbeiträge online. Höhepunkt ist eine Live-Diskussion über „Macht und Geld“ mit spannenden regionalen Gesprächspartnerinnen aus Wirtschaft, Film und Politik.
Ab 1. März 2023 wird über zwei Wochen täglich 6:00 Uhr ein Beitrag der Blogreihe „Bei uns doch nicht!“ freigeschaltet. Die von Mitgliedern des Netzwerks „Unternehmerinnen in Oberhavel“ eigenverantwortlich verfassten Texte befassen sich mit nicht oder wenig wahrgenommenen Aspekten unseres Lebens, die diskussionswürdig sind und besprochen werden müssen. Sie reichen von Armut, Finanzen und Altersvorsorge über Balancen zwischen Beruf und Familie, Scheidung, Wechseljahre, Macht des Staates, Unverhältnismäßigkeit bis zu Schwarzbeschäftigung und persönlichem Wert. Teilweise kommen seltene persönliche Einblicke zustande, die Mut machen sollen, auch über Tabuthemen zu sprechen und nachteilige Umstände zu ändern.
Zum Ende der Blogreihe findet am Mittwoch, dem 15. März 2023, 16 bis 19 Uhr, in der Orangerie Oranienburg eine mit Unterstützung der Stadt Oranienburg organisierte Netzwerk-Veranstaltung mit Podiumsdiskussion statt. Im Mittelpunkt der von Nicole-Kristina David-Ulbrich moderierten Debatte stehen „Macht und Geld“ – Dinge, über die viele Frauen ungern sprechen, erst recht in der Öffentlichkeit. Diese Gäste und ihre Thesen versprechen „heiße Eisen“ und Aha-Effekte:
Elke Beune, Head of Corporate Communications & Brand, ORAFOL Europe GmbH: Partnerschaft und Ehe allein sind keine Vorsorgemodelle für Frauen.
Kristin Derfler, Creator, Drehbuchautorin & Creative Producerin: Nur 7 % der Tatort-Drehbücher stammen von Frauen.
Jenny Fulde, selbstständige Finanzberaterin & Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Oberhavel: Macht und Geld sind unisex.
Carola Garbe, Wirtschaftsingenieurin & Mediatorin: Geteilte Macht ist doppelte Macht!
Katharina Tolle, Autorin & Bloggerin & amtierende Netzwerksprecherin: Zugezogen aus NRW nach Brandenburg – Im Himmel der Gleichberechtigung?
Der Eintritt ist kostenfrei.
Anmeldungen zur Veranstaltung sind noch möglich.
Wir freuen uns über eine Ankündigung und Ihre Vor-Ort-Teilnahme zur Berichterstattung am 15. März 2023. Kurze Presseanmeldungen bitte an info[at]dagmar-moebius.de .
Bereits am 11. März 2023, 19:00 Uhr, findet in der Kunstkate Kraatz, Lindenstr. 28, 16775 Gransee Ortsteil Kraatz, eine Lesung mit Angelika Klüssendorf statt. Für diese kostenpflichtige Veranstaltung können noch Restplätze angefragt werden.
Über die Beteiligten
Das nichtkommerzielle Netzwerk Unternehmerinnen in Oberhavel feiert im April 2023 sein 15-jähriges Bestehen. Es ist parteipolitisch unabhängig und beteiligt sich seit 2013 aktiv an der Brandenburgischen Frauenwoche. Als Sprecherinnen fungieren seit 2022 Katharina Tolle und Anja Ganschow. www.unternehmerinnen-in-ohv.de
Das 1991 von Regine Hildebrandt initiierte Format der Brandenburgischen Frauenwoche ist deutschlandweit einmalig. Es wird jährlich um den Internationalen Frauentag am 8. März ausgerichtet und seit 2001 vom Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg e.V. koordiniert. Die Frauenwoche sensibilisiert und kommuniziert frauen- und gleichstellungspolitische Themen mit Multiplikator*innen und allen Interessierten. Die 33. Brandenburgische Frauenwoche steht unter dem Motto „Bei uns doch nicht!“.
Pressekontakt:
Zum Netzwerk Unternehmerinnen in Oberhavel:
Katharina Tolle, mobil: 0173 – 9 22 13 71, E-Mail: post[at]katharina-tolle.de
Zur Lesung am 11. März 2023:
Manuela Röhken, mobil: 0152 – 54 96 23 09, E-Mail: lesung-angelikakluessendorf[at]roehken.de
Zur Blogreihe / Presse allgemein:
Dagmar Möbius, mobil: 0174 – 98 47 514, E-Mail: info[at]dagmar-moebius.de