Stille Heldinnen und Helden – ein etwas anderer Bericht

Wahrscheinlich erwarten viele hier einen Text über unsere Veranstaltung vom 15. März 2023 „Bei uns doch nicht! Wir reden über Macht und Geld.“ Nur kurz: Wir und die meisten unserer Teilnehmenden fanden sie furios. Einen Kurzbericht mit vielen fotografischen Eindrücken finden Sie auf dem Blog von Steffi Rose. Es liegt uns alternativ am Herzen, Menschen,
+ Mehr erfahren

Wut, Dorf-Tristesse und Schreiben als Lebenselixier

11. März 2023 Eine vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin besucht im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche das kleine Dörfchen Kraatz bei Gransee. Angelika Klüssendorf liest aus „Vierunddreißigster September“. Das Publikum erfährt, warum sie sich als zornige Frau beschreibt, weshalb ihre Toten Internet haben, wie der Hut von Dean Reed in ihren Besitz kam und vieles mehr. Angelika Klüssendorf
+ Mehr erfahren

Über Emanzipation, schwierige Stellenbesetzungen und Traditionen

20. Januar 2023. Oranienburgs Bürgermeister Alexander Laesicke (parteilos) besuchte diese Woche unser Netzwerk. Sein Anliegen: Kennenlernen und mögliche Synergien ausloten. Und er kam nicht allein. Sebastian Welzel, Referent des Bürgermeisters und Amtsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Enrico Wießner, Amtsleiter Wirtschaftsförderung, und Christiane Bonk, Gleichstellungsbeauftragte, begleiteten ihn. Obwohl unsere Netzwerkfrauen im gesamten Landkreis zu Hause sind, war
+ Mehr erfahren

30 Jahre FPR – „Von nüscht kommt nüscht …“

Der Frauenpolitische Rat Brandenburg beging am 3. September 2022 sein 30-jähriges Jubiläum. Unser Netzwerk war nach Potsdam eingeladen, stellvertretend feierten Manuela Röhken und Dagmar Möbius mit. Auf dem Markt der Möglichkeiten führten sie viele Gespräche und trafen zahlreiche Mitstreiterinnen wieder. Unser Foto mit dem Wegweiser zur Open-air-Party könnte symbolisch stehen. Umleitung? Dass weibliche Selbstständigkeit durchaus
+ Mehr erfahren

Mutproben und Morbides in Beelitz

Statt vieler Worte lassen wir Bilder sprechen: Unser von Kulturmanagerin Manuela Röhken organisiertes Netzwerk-Sommerfest 2022 feierten wir in Beelitz-Heilstätten. Wir wagten uns hoch hinaus, spazierten den Baumkronenpfad entlang und blickten in die Ferne. Einige von uns waren besonders mutig und liefen über die Hängematte. Bei einer Führung durch die alte Chirurgie staunten wir, wie modern
+ Mehr erfahren

Frauen gestalten Brandenburgs Zukunft

Manuela Hanemann-Nickel und Dagmar Möbius vertraten das Netzwerk bei einer überregionalen Netzwerkveranstaltung, zu der die Industrie- und Handelskammer Potsdam Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Bildung in das Konferenzzentrum Ernst von Bergmann am Tiefen See in Potsdam eingeladen hatte. Überschrieben war das Treffen am 20. Juni 2022 „Gründen, führen, (aus)bilden – Frauen gestalten Brandenburgs Zukunft“.
+ Mehr erfahren

1 2 3 4 5 6